top of page

Was ist Kinderosteopathie?

Osteopathie ist für alle Altersklassen geeignet. Dies gilt selbstverständlich auch für Babys und Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse besonders entscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen Veränderungen durch.

Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die sich in Bewegung und Verhalten ausdrücken, z.B. durch Blockaden. Die osteopathische Behandlung hat das Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren.

Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes sowie  die normgerechte sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung und mögliche Abweichungen zu kennen.

Kinderosteopathie_Baby auf der Liege bei

Ablauf einer osteopathischen Behandlung bei Babys und Kindern

Jede osteopathische Erstbehandlung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hier werden Fragen zur Schwangerschaft, Geburt und der medizinischen Geschichte des Kindes gestellt. Bringen Sie dazu gerne das U-Heft mit. Desweiteren können Sie aktuelle Beschwerden und Auffälligkeiten des Kindes schildern.

Zunächst wird das Kind mit den Händen abgetastet, um Spannungen, Blockaden oder Beweglichkeitseinschränkungen festzustellen. Danach folgt die osteopathische Behandlung. Bei Babys oder Kleinkindern dürfen Sie sehr gerne eine kleine Decke, ein Lieblingsspielzeug oder Kuscheltier zur Behandlung mitbringen. Die gewohnten Gegenstände können dem Kind Sicherheit geben und zur Entspannung beitragen oder auch zur Ablenkung dienen.

Nach der osteopathischen Sitzung folgt ein kurzes Abschlussgespräch. In einigen Fällen sind mehrere Sitzungen sinnvoll, um eine nachhaltige Verbesserung zu erreichen.

Falls Sie einen Doppeltermin z.B. für Baby und Mutter oder Geschwisterkinder vereinbaren möchten, rufen Sie mich zur Terminabsprache gerne kurz an.

Adresse

drei_raum
CoWorking für Bewegung und Therapie
Schillerstraße 31 a
48155 Münster

Kontakt

Tel.: 01525 - 93 23 23 7

.

bottom of page